Kontrollleuchten in Kfz: Die verschiedenen Typen

Es gibt viele Anzeigen auf dem Armaturenbrett, und nicht alle haben dieselbe Bedeutung. Manche sind beunruhigend, andere Routine.

Doch welche Arten von Kontrolllampen gibt es?

Und wie erkennt man sie?

Auto

Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?

    Grüne und blaue Lichtsignalanlagen

    Vom Blinker über das Abblendlicht bis zum Scheibenwischer sind dies die häufigsten und gebräuchlichsten Anzeigen.

    Grüne und blaue Lichtsignalanlagen

    Im Gegensatz zu den anderen Familien der Kontrollleuchten weisen sie auf eine laufende Aktion und nicht auf ein Problem hin.

    Die gelben Service-Anzeige

    Die bekannteste dieser Anzeigen ist die Ölwechselanzeige. Diese Anzeigen erscheinen regelmäßig zur Erinnerung des Fahrers an die Wartung seines Autos.

    Die gelben Wartungsleuchten

    Je nachdem, wie oft Sie fahren und wie viele Kilometer Sie zurücklegen, leuchtet diese Anzeige in regelmäßigen Abständen auf.

    Diese Anzeigen sind gelb. Sie können jedoch in einigen Fällen auf rot wechseln, wenn die Wartung über einen längeren Zeitraum nicht durchgeführt wurde.

    Die gelben Warnleuchten

    Die orangen Warnleuchten

    Die gelben Warnleuchten sind ein Hinweis auf ein von den verschiedenen Steuergeräten des Fahrzeugs erkanntes Problem. Airbag-, ESP-, Glühlampen- und Tankanzeigen gehören zu dieser Familie.

    Es sind also verschiedene Probleme, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, ohne dass ein sofortiges Anhalten des Fahrzeugs erforderlich ist.

    Die roten Warnleuchten

    So etwas möchte man nicht auf dem Armaturenbrett haben.

    Die roten Warnleuchten

    Warnlampen weisen auf ein ernsthaftes Problem hin, das einen schnellstmöglichen Werkstattbesuch oder im schlimmsten Fall eine sofortige Stilllegung des Fahrzeugs erfordert.

    Zu dieser Familie gehören die Warnleuchten für :

    • Getriebefehler
    • Batterieladung
    • Ausfall der Servolenkung
    • Warnleuchte für überhitztes Motoröl
    Auto

    Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?

    Rote und orange Zickzack-Lichter leuchten bei Dacia auf: Was bedeutet das?

    Diese Zickzackleuchte ist spezifisch für die Marken der Renault-Gruppe. Sie findet sich bei Fahrzeugen von Renault (Twingo, Clio usw.) und Dacia (Sandero, Stepway, Duster usw.).

    Die Zickzack-Leuchte kann rot oder gelb sein, je nach Schwere des Problems, das sie anzeigt. Sie leuchtet häufig zusammen mit anderen Warnleuchten auf, z. B. mit der ESP-Warnleuchte, der Motorkontrollleuchte oder der Schlüsselwarnleuchte, die anzeigt, dass ein Ölwechsel fällig ist.

    AdBlue-Warnleuchte leuchtet bei Dacia: Was bedeutet das?

    Die AdBlue-Warnleuchte ist ein spezifisches Signal für Diesel-Fahrzeuge, die mit einem SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion) ausgestattet sind. Sie ist bei mehreren Dacia-Modellen wie Duster, Sandero oder Logan vorhanden.

    Wenn sie aufleuchtet, bedeutet das in der Regel, dass der AdBlue-Stand niedrig ist oder dass ein Problem im Emissionskontrollsystem festgestellt wurde. Wenn die Leuchte orange leuchtet, handelt es sich lediglich um eine Warnung, dass Sie so schnell wie möglich AdBlue nachfüllen müssen. Wenn die Leuchte jedoch mit der Meldung „Anlassen nicht möglich“ einhergeht, kann es sein, dass Ihr Fahrzeug am Ende des Countdowns stecken bleibt.

    Zum Schluss

    Auch wenn nicht alle Warnlampen eine Gefahr für Sie oder Ihr Auto darstellen, sollten Sie nicht übersehen, wenn eine auf dem Armaturenbrett erscheint.

    Dies sind Warnleuchten, die den Fahrer während der Fahrt über den Zustand des Fahrzeugs informieren.