Falls Sie einen Renault Clio, Master, Trafic… fahren, haben Sie möglicherweise bereits die AdBlue-Warnleuchte aufleuchten sehen, manchmal sogar mit einer Meldung wie „Start unmöglich“.
Was bedeutet das ?
Warum erscheint sie ?
Wie löscht man die Warnleuchten ?

Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Wie sieht die AdBlue Anzeige bei Renault aus?

Schauen Sie auf Ihr Armaturenbrett, um die AdBlue-Warnleuchte zu lokalisieren. Sie befindet sich in der Regel in der Nähe des Tachometers.
Das Symbol erscheint als orangefarbene Wellenlinie mit einer darüber liegenden Wolke.
Abhängig vom Baujahr und Modell Ihres Fahrzeugs kann auch eine Meldung wie "XXXX KM SPERRE ADBLUE FUELLEN“ angezeigt werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, schlagen Sie im Wartungshandbuch Ihres Autos nach.
Warum bleibt die AdBlue Anzeige bei Renault an?
Die AdBlue-Warnleuchte kann aus verschiedenen Gründen aufleuchten. Es ist wichtig, diese zunächst zu identifizieren, um die richtige Lösung zu finden.
Falls die Zeichen blinkt oder dauerhaft leuchtet, ist der AdBlue-Tank wahrscheinlich fast leer.
Wenn die Warnleuchte nach dem Auffüllen des Tanks nicht erlischt oder zusätzlich die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, könnte ein ernsthafteres Problem mit dem Abgassystem vorliegen.
Wie löscht man die AdBlue-Warnleuchte bei Renault ?
Manueller AdBlue Reset bei Renault (Anzeige löschen)
- Ad Blue-Tank auffüllen : Verwenden Sie eine vom Hersteller zugelassene Flüssigkeit, um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
- Fahrzeug neu starten : In einigen Fällen reicht ein Neustart nach dem Nachfüllen aus, um die Warnleuchte zu löschen.
- Fahrtzyklus durchführen : Die AdBlue-Warnleuchte kann auch nach einer bestimmten Kilometeranzahl oder mehreren Fahrten erlöschen.
- Diagnose und Fehlerbehebung : Falls die Warnleuchte nicht ausgeht, vereinbaren Sie einen Termin in einer Werkstatt oder einem autorisierten Servicezentrum. Möglicherweise ist eine genauere Untersuchung mithilfe eines Kfz-Diagnosegeräts erforderlich.
Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Die Warnleuchte bleibt nach dem Nachfüllen an
Häufige Ursachen, warum die Anzeige nicht erlischt
- AdBlue-Kristallisation : AdBlue kann bei Kontakt mit Luft oder niedrigen Temperaturen kristallisieren. Dies kann Injektoren oder Teile des Tanks verstopfen und zu einem SCR-Systemfehler führen.
- Defekte Injektoren : Diese sind für die AdBlue-Zufuhr im Abgassystem essenziell. Sie können durch Kristalle oder Verunreinigungen im AdBlue blockiert sein.
- Probleme mit dem Tank : Ein überfüllter Tank oder ein Überlaufen kann zu Verformungen oder zu Druckproblemen führen.
- Defekter Sensor : Der Sensor misst den AdBlue-Füllstand, kann aber in manchen Fällen eine Fehlfunktion haben und dem Fahrzeug fälschlicherweise einen leeren Tank signalisieren.
- Elektrische Probleme : Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Systemkomponenten können ebenfalls zu einer dauerhaften Warnleuchte führen.
Löschen der AdBlue-Warnleuchte mit dem klavkarr-Diagnosegerät
Mit der EOBD-Facile-Software in Verbindung mit dem klavkarr 210 und 310-Diagnosegerät kann die AdBlue-Warnleuchte bei Renault-Fahrzeugen gelöscht werden. Vorgehensweise :
- Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein
- Stecken Sie den klavkarr in die OBD2-Buchse ein
- Starten Sie die EOBD-Facile-App
- Wählen Sie die Fahrzeugmarke „Renault“
- Wählen Sie anschließend das Modell: Scénic, Trafic, Master, Mégane etc
- Lassen Sie die Option „Steuergeräte scannen“ aktiviert („ECU Motor“ und „ECU Additiv“)
- Klicken Sie auf „Weiter“
- Wählen Sie das Motorsteuergerät („ECU Motor“)
- Überprüfen Sie die angezeigten Fehlercodes
- Starten Sie das Löschen, indem Sie auf „Fehler löschen“ klicken
Falls die Warnleuchte weiterhin aktiv bleibt, führen Sie folgende Schritte aus :
- Gehen Sie zu „Spezialfunktionen“ (nur mit dem klavkarr-Diagnosegerät verfügbar)
- Wählen Sie „Fehlerlöschung des NOx-Systems“ und klicken Sie auf „Ausführen“
- Stellen Sie sicher, dass die Zündung eingeschaltet ist, und bestätigen Sie mit „OK“
- Nach der Durchführung der Löschung erneut auf „OK“ klicken
- Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Fahrzeug neu starten
FAQ - Renault AdBlue Anzeige bleibt an
AdBlue nachgefüllt, Anzeige bleibt bei Renault an – warum passiert das?
Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor, AdBlue-Kristallisation oder ein Fehler im SCR-System. Mit einem OBD2-Scanner wie Klavkarr lassen sich die Fehlercodes prüfen.
Wie kann man die AdBlue Anzeige beim Renault zurücksetzen?
Oft reicht Nachfüllen und Neustart nicht aus. Ein gezielter Reset über ein Diagnosegerät (z. B. klavkarr) ist die zuverlässigste Methode.
Was tun, wenn die AdBlue Anzeige im Renault Kangoo nicht ausgeht?
Mögliche Gründe sind ein blockierter Injektor oder ein Fehler im Steuergerät. Eine Fehlerauslese im Motorsteuergerät hilft, die Ursache einzugrenzen.
Kann man die AdBlue Sperre bei Renault selbst aufheben?
Teilweise ja, aber in vielen Fällen ist ein spezielles Diagnosegerät erforderlich, da die Sperre softwareseitig im Steuergerät gespeichert wird.
Weitere Anleitungen zu AdBlue Resets (Peugeot, Citroën, Dacia…)
Das war unser Guide zum Löschen der AdBlue-Warnleuchte bei Renault. Falls Sie Fragen oder Tipps haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.
Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken!