Die AdBlue-Warnleuchte ist ein wesentliches Anzeigeelement bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren und SCR-System (selektive katalytische Reduktion). Sie informiert über den AdBlue-Füllstand sowie über mögliche Störungen im Abgasnachbehandlungssystem.
Was tun, wenn die AdBlue-Warnleuchte nach mehreren gefahrenen Kilometern aufleuchtet ?
Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Anzeichen und Auswirkungen einer aktivierten AdBlue-Warnleuchte
Wie sieht die AdBlue-Warnleuchte aus ?

Die AdBlue-Warnleuchte kann je nach Fahrzeugmarke unterschiedlich dargestellt werden :
- Ein blaues Tanksymbol,
- Orangefarbene Wellen mit einer Wolke darüber,
- Eine orangefarbene Flasche, die eine Flüssigkeit ausgießt,
- Orangefarbene Wellen mit der Aufschrift „AdBlue“ oder „Urea“.
Oft wird die Warnleuchte von einer Meldung auf dem Armaturenbrett begleitet, z. B.: "AdBlue nachfüllen! Start in 2400 km nicht mehr möglich"
Zusätzlich kann sie zusammen mit der Motorwarnleuchte erscheinen, was auf schwerwiegendere Probleme im Abgasreinigungssystem hinweist.
Bedeutung der verschiedenen Warnsignale
- Dauerhaft leuchtende Warnleuchte : : Dies bedeutet in der Regel, dass der AdBlue-Tank fast leer ist. Eine zeitnahe Nachfüllung ist erforderlich, um ein Startverbot zu vermeiden.
- Blinkende Warnleuchte : Dies weist auf eine ernstere Störung des AdBlue-Systems hin. Eine Diagnose mit einem Kfz-Diagnosegerät wird empfohlen, um den genauen Fehler zu identifizieren.
- AdBlue-Warnleuchte + Motorwarnleuchte : Wenn beide Warnleuchten aufleuchten, kann dies auf ein Problem mit dem Abgasreinigungssystem hindeuten. Eine sofortige Untersuchung in einer Werkstatt ist erforderlich.
Folgen der Missachtung der AdBlue-Warnleuchte
Das Ignorieren der AdBlue-Warnleuchte kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden kann. Sobald der AdBlue-Vorrat aufgebraucht ist, ist ein Neustart unmöglich, und eine Werkstatt muss das System zurücksetzen. In einigen Fällen kann auch eine defekte AdBlue-Pumpe die Ursache sein, sodass ein Austausch erforderlich wird.
Lösungen zur Behebung von AdBlue-Problemen
Was tun, wenn die AdBlue-Warnleuchte aufleuchtet ?

Wenn die AdBlue-Warnleuchte aufleuchtet, ist der erste Schritt – unabhängig von der Automarke (Peugeot, Citroën, Renault, BMW …) – die Überprüfung des AdBlue-Füllstands. Sie haben mehrere Möglichkeiten :
- Den Tank an einer Tankstelle mit einer AdBlue-Zapfsäule nachfüllen,
- Einen 5L- oder 10L-Kanister AdBlue kaufen,
- Eine Werkstatt mit dem Nachfüllen beauftragen.
Falls die Warnleuchte nach dem Nachfüllen weiterhin leuchtet, könnte ein technisches Problem im AdBlue-System vorliegen.
Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
AdBlue-Warnleuchte Peugeot – Citroën – Startverbot
Bei Peugeot-Fahrzeugen ist die AdBlue-Warnleuchte orange und wird durch Wellen mit dem Schriftzug „AdBlue“ dargestellt. Zusätzlich erscheint oft eine Meldung, die die verbleibenden Kilometer bis zum Startverbot anzeigt.
- Überprüfen Sie zunächst den AdBlue-Füllstand und füllen Sie gegebenenfalls nach (Tankstelle, Kanister oder Werkstatt).
- Normalerweise sollte die Warnleuchte nach dem Nachfüllen erlöschen.
- Falls nicht, kann ein Kfz-Diagnosegerät verwendet werden, um den AdBlue-Fehlerspeicher bei Peugeot selbst zu löschen.
AdBlue-Warnleuchte Renault – Startverbot
Bei Renault-Fahrzeugen ist die AdBlue-Warnleuchte orange und wird durch Wellen mit einer Wolke darüber dargestellt. Häufig erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass der Start nach einer bestimmten Kilometeranzahl nicht mehr möglich ist.
- Prüfen Sie den AdBlue-Füllstand und füllen Sie gegebenenfalls nach (Tankstelle, Kanister oder Werkstatt).
- Nach dem Nachfüllen sollte die Warnleuchte erlöschen.
- Falls nicht, kann ein Kfz-Diagnosegerät verwendet werden, um den AdBlue-Fehlerspeicher bei Renault selbst zu löschen.
Schritte zur Fehlerbehebung bei einer aktivierten AdBlue-Warnleuchte
- Adblue-Tank auffüllen: Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller freigegebenes AdBlue, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
- Fahrzeug neu starten: Nach dem Nachfüllen kann ein Neustart das Problem bereits lösen.
- Fahrzyklus durchführen: In einigen Fällen erlischt die Warnleuchte nach einer bestimmten Fahrtstrecke oder mehreren Fahrzyklen.
- Diagnose und Behandlung: Falls die Warnleuchte weiterhin leuchtet, vereinbaren Sie einen Termin in einer Fachwerkstatt. Eine detaillierte Diagnose kann erforderlich sein, um das Problem zu beheben.
Erfahren Sie mehr
Das war unser Artikel über die Adblue-Anzeige. Teilen Sie gerne Ihre Tipps oder Fragen in den Kommentaren mit.
Sie können diesen Artikel auch mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen!