Zurücksetzen der AdBlue-Warnleuchte bei Peugeot und Citroën

Wenn Sie einen Citroën C4, Jumpy, Berlingo oder einen Peugeot 208, 3008 fahren, könnte die AdBlue-Warnleuchte bereits aufgeleuchtet sein – möglicherweise in Verbindung mit der Meldung „Starten unmöglich“.

Was bedeutet das ?

Warum wird sie angezeigt ?

Wie kann man die Warnleuchte zurücksetzen ?

voiture

Suchen Sie ein KFZ-Diagnosegerät?

Finden Sie einen kompatiblen Scanner

Wie sieht die AdBlue-Warnleuchte bei Peugeot und Citroën aus ?

Adblue warning light Peugeot

Um die AdBlue-Warnleuchte in Ihrem Peugeot oder Citroën zu finden, schauen Sie auf Ihr Armaturenbrett. In den meisten Fahrzeugen befindet sie sich in der Nähe des Tachometers.

Sie erscheint als orangefarbenes Symbol mit wellenförmigen Linien und der Aufschrift „AdBlue“ oder bei einigen Modellen „UREA“.

Je nach Baujahr und Modell Ihres Fahrzeugs kann auch eine Warnmeldung wie „AdBlue nachfüllen: Starten unmöglich in … km“auf Ihrem Display erscheinen.

Falls Sie unsicher sind, konsultieren Sie das Wartungshandbuch Ihres Fahrzeugs.

Warum leuchtet die AdBlue-Warnleuchte auf ?

Die AdBlue- oder UREA-Warnleuchte kann aus verschiedenen Gründen aufleuchten, die Sie zunächst identifizieren sollten, um das Problem zu lösen.

Falls die Leuchte blinkt oder dauerhaft leuchtet, überprüfen Sie als Erstes den Füllstand des AdBlue-Tanks. Falls die Leuchte dennoch aktiv bleibt oder mit der Motorkontrollleuchte kombiniert ist, kann dies auf ein schwerwiegenderes Problem im Abgasreinigungssystem hinweisen.

Wie kann man die AdBlue-Warnleuchte bei Peugeot ausschalten ?

Manuelles Zurücksetzen der AdBlue-Warnleuchte

  1. AdBlue-Tank auffüllen : Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene AdBlue-Flüssigkeit (erhältlich an Tankstellen, in Werkstätten usw.), um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
  2. Fahrzeug neu starten : Oftmals erlischt die Warnleuchte nach dem Neustart des Fahrzeugs automatisch.
  3. Fahrtzyklus durchführen : Manchmal erlischt die Warnleuchte nach einer bestimmten Fahrstrecke oder mehreren Fahrten.
  4. Diagnose und Fehlerbehebung : Falls die Warnleuchte weiterhin aktiv bleibt, sollten Sie eine Fachwerkstatt oder den Kundendienst aufsuchen. Möglicherweise ist eine erweiterte Diagnose mit einem Kfz-Diagnosegerät erforderlich, um elektronische Fehlercodes auszulesen.
voiture

Suchen Sie ein KFZ-Diagnosegerät?

Finden Sie einen kompatiblen Scanner

Die AdBlue-Warnleuchte bleibt nach dem Nachfüllen an

Mögliche Ursachen

  • AdBlue-Kristallisation : AdBlue kann bei Luftkontakt oder zu niedrigen Temperaturen kristallisieren, wodurch Einspritzdüsen oder Teile des Tanks verstopft werden.
  • Defekte Einspritzdüsen : Die Einspritzdüsen sind entscheidend für die Zerstäubung der Flüssigkeit im SCR-System, können aber durch Kristallisation oder Verunreinigungen verstopfen.
  • Probleme mit dem AdBlue-Tank : Ein überfüllter oder deformierter Tank kann durch übermäßigen Druck oder Kristallbildung beschädigt werden.
  • Defekter Sensor : Der Sensor zur Messung des AdBlue-Füllstands kann eine Fehlfunktion haben und fälschlicherweise einen leeren Tank anzeigen.
  • Elektrische Probleme : Fehlkommunikation zwischen verschiedenen Komponenten des Abgasnachbehandlungssystems kann ebenfalls eine Ursache sein.

So löschen Sie die AdBlue-Warnleuchte mit dem klavkarr-Diagnosegerät

Die AdBlue- oder UREA-Warnleuchte bei Peugeot und Citroën kann mit der EOBD-Facile-Software des klavkarr 210 und 310 zurückgesetzt werden. So funktioniert es:

  1. Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein
  2. Stecken Sie den klavkarr in die OBD2-Buchse ein
  3. Starten Sie die EOBD-Facile-App
  4. Fahrzeugmarke auswählen „Peugeot“/„Citroën“
  5. Wählen Sie anschließend das Modell: „208, 308, 2008, 3008...“/„C3, C4, Jumpy, Berlingo...“
  6. Steuergeräte-Scan starten – „ECU Motor“ und „ECU Additiv“ aktiviert lassen
  7. Weiter klicken
  8. Motorsteuergerät (ECU) auswählen
  9. Fehlercodes auslesen
  10. Auf „Fehler löschen“ klicken

Falls die Warnleuchte weiterhin an ist, führen Sie die folgende zusätzliche Aktion aus :

  1. Gehen Sie zu „Spezielle Funktionen“ (nur mit klavkarr verfügbar)
  2. Wählen Sie „NOX-System-Fehlerspeicher löschen“ und klicken Sie auf „Ausführen“
  3. Stellen Sie sicher, dass die Zündung eingeschaltet ist, und bestätigen Sie mit „OK“
  4. Sobald die Aktion abgeschlossen ist, erneut „OK“ klicken
  5. Zündung ausschalten und einige Minuten warten, bevor das Fahrzeug erneut gestartet wird

Mehr erfahren

Das war unser Guide zum Löschen der AdBlue-Warnleuchte bei Renault. Falls Sie Fragen oder Tipps haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.

Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken!