Probleme mit AdBlue: Die richtigen Reaktionen

Die AdBlue-Kontrollleuchte im Armaturenbrett kann verschiedene Ursachen haben. Um angemessen zu handeln, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen.

Wenn die AdBlue-Kontrollleuchte aufleuchtet, können mehrere Ursachen dahinterstecken. Diese Flüssigkeit ist für den Betrieb des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduktion) unerlässlich, um die Schadstoffemissionen Ihres Fahrzeugs zu reduzieren. Dennoch können verschiedene Störungen das System beeinträchtigen und das Aufleuchten der Kontrollleuchte auslösen. Es ist daher wichtig, die möglichen Ursachen zu kennen, um angemessen zu reagieren und teure Reparaturen zu vermeiden.

Aber was bedeutet diese Kontrollleuchte genau? Ist es ein schwerwiegendes Problem? Kann man sie selbst zurücksetzen oder muss man eine Werkstatt aufsuchen ?

Adblue-Tank
voiture

Suchen Sie ein KFZ-Diagnosegerät?

Finden Sie einen kompatiblen Scanner

Mögliche Störungen des AdBlue-Systems

Adblue tank

Das AdBlue-System kann verschiedenen Störungen unterliegen, die sich oft durch das Aufleuchten einer Warnleuchte im Armaturenbrett bemerkbar machen. Hier sind die häufigsten Probleme :

Kontrollleuchte bleibt an

In manchen Fällen bleibt die Kontrollleuchte an, obwohl AdBlue nachgefüllt wurde. Dies kann an einem zu niedrigen Füllstand (weniger als 5 Liter) oder an einem defekten Füllstandssensor liegen. In diesem Fall sollte der Füllstand geprüft und gegebenenfalls das System zurückgesetzt werden.

Kristallisation von AdBlue

AdBlue kann kristallisieren, wenn es Luft oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Diese Kristalle können die Injektoren verstopfen oder Teile des Tanks blockieren, was zu Funktionsstörungen des SCR-Systems führt. Kristallisation tritt oft auf, wenn die Flüssigkeit überläuft oder unsachgemäß gelagert wird.

Probleme mit den Injektoren

Die Injektoren, die für die korrekte Einspritzung des Additivs in das Abgassystem sorgen, können durch Kristallisation oder Verunreinigungen im AdBlue verstopft werden. Ein defekter oder blockierter Injektor kann das System beeinträchtigen und die Schadstoffreduktion verschlechtern.

Probleme mit dem AdBlue-Tank

Eine Überfüllung oder ein Überlaufen des Tanks kann zu Verformungen durch zu hohen Druck oder Kristallbildung führen. Ist der Tank verformt, muss er oft ersetzt werden, was mit erheblichen Kosten verbunden sein kann.

Defekter Sensor

Füllstandssensoren können ebenfalls defekt sein. Ein blockierter oder fehlerhafter Sensor sendet falsche Informationen an das System, was dazu führen kann, dass der Tank als leer erkannt wird, obwohl er gefüllt ist. Zur Behebung dieses Problems ist häufig eine elektronische Diagnose erforderlich.

Elektrische Probleme

Elektrische Fehler oder Kommunikationsprobleme zwischen verschiedenen Systemkomponenten können ebenfalls dazu führen, dass die AdBlue-Warnleuchte aufleuchtet. Eine umfassende Diagnose ist notwendig, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Wie kann man AdBlue-Fehler beheben ?

Je nach Art der Störung gibt es verschiedene Lösungsansätze :

  • Kontrollleuchte bleibt an : Sicherstellen, dass mindestens 5 Liter AdBlue eingefüllt wurden. Falls die Leuchte weiterhin brennt, kann eine manuelle Rücksetzung über das Bordcomputer-Menü oder eine Werkstatt notwendig sein.
  • Kristallisation : Falls Kristallbildung vorliegt, müssen Tank und Injektoren gereinigt werden. In schweren Fällen ist der Austausch betroffener Teile erforderlich.
  • Probleme mit den Injektoren : Blockierte oder defekte Injektoren müssen gereinigt oder ersetzt werden. Regelmäßige Wartung kann vorbeugend helfen.
  • Probleme mit dem Tank : Ein verformter Tank muss ersetzt werden. Es ist wichtig, die maximale Füllmenge des Tanks zu beachten, um solche Schäden zu vermeiden.
  • Defekter Sensor : Der Füllstandssensor muss gereinigt oder ersetzt werden. Eine elektronische Diagnose kann helfen, die genaue Fehlerursache zu bestimmen.
  • Elektrische Probleme : Eine Fahrzeugdiagnose kann notwendig sein, um Softwareprobleme oder Verkabelungsfehler zu erkennen und zu beheben.
voiture

Suchen Sie ein KFZ-Diagnosegerät?

Finden Sie einen kompatiblen Scanner

Warum bleibt die Kontrollleuchte an ?

AdBlue-Kontrollleuchte

Wenn die Kontrollleuchte trotz Nachfüllen von AdBlue weiterhin leuchtet, gibt es verschiedene mögliche Ursachen :

Niedriger AdBlue-Füllstand

Falls weniger als 5 Liter AdBlue nachgefüllt wurden, erkennt das System die Nachfüllung möglicherweise nicht. In diesem Fall sollte mehr Flüssigkeit eingefüllt werden.

Defekter Füllstandssensor

Ein fehlerhafter Sensor kann falsche Werte übermitteln und das Aufleuchten der Kontrollleuchte verursachen. Der Sensor sollte überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.

SCR-Systemstörung

Ein Defekt an den Injektoren, dem Katalysator oder anderen Systemkomponenten kann die Schadstoffreduktion verhindern und zum Aufleuchten der Warnleuchte führen. Eine detaillierte Diagnose ist erforderlich.

Elektrische oder Software-Probleme

Fehlfunktionen in der Software oder Verkabelung können ebenfalls Probleme verursachen. Eine Aktualisierung der Fahrzeugelektronik oder eine Reparatur des Kabelbaums kann notwendig sein.

Die richtigen Maßnahmen zur Vorbeugung

Um Probleme mit AdBlue zu vermeiden, sollten folgende Best Practices beachtet werden :

  1. Mindestens 5 Liter AdBlue nachfüllen : um das System zu reinitialisieren.
  2. Nicht zu früh nachfüllen : um ein Überlaufen und Kristallisation zu vermeiden.
  3. Kein Überlaufen zulassen : da dies Kristallbildung im Tank und in den Leitungen verursachen kann.
  4. AdBlue ordnungsgemäß lagern : in der Originalverpackung, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
  5. Spezielle Nachfüllausrüstung verwenden : um Verunreinigungen zu vermeiden.
  6. Haltbarkeitsdatum von AdBlue überprüfen : da es nach etwa einem Jahr seine Wirkung verlieren kann.

Mit diesen Tipps kann die Lebensdauer des AdBlue-Systems verlängert und teure Reparaturen vermieden werden.

Diesen Artikel teilen

Mehr erfahren

Das war es für diesen Artikel über Probleme mit AdBlue und die besten Vorgehensweisen. Falls Sie Tipps oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns diese in den Kommentaren mitzuteilen.

Sie können diesen Artikel auch mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken teilen!