Start-Stopp: Wie kann man die Kontrollleuchte ausschalten?

Das Start-Stopp-System verfügt über zwei Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett: eine Standardleuchte, die die Verfügbarkeit des Systems bestätigt, und eine durchgestrichene Leuchte, die anzeigt, dass das System nicht verfügbar ist.

Wie kann man also feststellen, ob das System defekt ist?

Wie lässt sich die Störung identifizieren?

Und wie kann man die Kontrollleuchten zurücksetzen?

Start- und Stopp-Leuchte
Auto

Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?

    Warum bleibt die Start-Stopp-Kontrollleuchte an?

    Da das System zwei Kontrollleuchten zur Anzeige der Verfügbarkeit besitzt, ist immer eine davon auf dem Armaturenbrett sichtbar.

    Ist das Fahren mit einer leuchtenden Start-Stopp-Kontrollleuchte gefährlich?

    Das Fahren mit einem defekten Start-Stopp-System ist nicht gefährlich. Das System kann den Motor nur ausschalten, wenn das Fahrzeug im Leerlauf fährt, also bei maximal 15 km/h – zum Beispiel beim Anhalten an einer roten Ampel, in einem Stau oder in einer Warteschlange am Drive-in. Der Anlasser kann den Motor daher nicht während der Fahrt abstellen, selbst wenn das Start-Stopp-System defekt ist.

    Das einzige Risiko bei einer Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems betrifft die Batterie. Da das Start-Stopp-System zu den elektronischen Systemen des Fahrzeugs gehört, wird es von der Batterie gespeist.

    Ein Start-Stopp-System, das sich nicht aktiviert, kann ein Hinweis auf eine alternde Batterie sein – und das ist ein anderes Problem.

    Ist eine leuchtende Kontrollleuchte ein Problem für die Hauptuntersuchung?

    Da eine Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems keine Gefahr für die Fahrsicherheit darstellt, führt ein defektes System nicht zu einer Nachuntersuchung bei der Hauptuntersuchung.

    Wenn also Ihre Hauptuntersuchung bevorsteht und Ihr Start-Stopp-System nicht funktioniert, besteht kein Grund zur Panik – der TÜV wird dies nicht beanstanden. Allerdings kann ein Batterieproblem, das die Ursache für den Defekt ist, zu einer Nachprüfung führen!

    Reparatur des Start-Stopp-Systems

    Aber da mindestens eine der Kontrollleuchten immer leuchtet, wie kann man erkennen, ob das System tatsächlich defekt ist?

    Ein einfaches Indiz: Wenn sich Ihr Start-Stopp-System nicht aktiviert, obwohl es sollte. Wenn Sie beispielsweise im Stau stehen und das System sich nicht einschaltet, ist das kein gutes Zeichen…

    Aber woran liegt das? Die Reparatur ist nicht immer dieselbe – es macht einen Unterschied, ob die Ursache eine niedrige Batteriespannung oder ein defekter Anlasser ist.

    Die beste Lösung ist eine Fahrzeugdiagnose mit einem Diagnosegerät. So können Sie das Problem genau identifizieren und gezielt beheben.

    Fazit

    Wenn das Start-Stopp-System nicht mehr aktiviert wird, liegt die größte Herausforderung nicht in der Reparatur, sondern in der Ursachenfindung. Regelmäßige Fahrzeugdiagnosen helfen dabei, Defekte so früh wie möglich zu erkennen.

    Diesen Artikel teilen

    Mehr erfahren

    Das war unser Artikel über die verschiedenen Möglichkeiten, die Start-Stopp-Kontrollleuchte auszuschalten. Falls Sie Tipps oder Fragen haben, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar.

    Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden auf den sozialen Netzwerken!