Das Start-Stopp-System bietet verschiedene Funktionen – sei es zur Kraftstoffeinsparung oder zur Reduzierung der Lärmbelastung in der Stadt. Die Start-Stopp-Kontrollleuchte hat viele Vorteile … Doch sie leuchtet nicht immer aus den gleichen Gründen.
Aber warum leuchtet die Kontrollleuchte?
Welche sind die häufigsten Probleme?
Und wie kann man eine Störung identifizieren?

Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Warum leuchtet die Start-Stopp-Kontrollleuchte?
Das grundlegende Prinzip des Start-Stopp-Systems ist einfach: Den Motor ausschalten, wenn das Fahrzeug stoppt.
Die Start-Stopp-Kontrollleuchte zeigt dem Fahrer an, dass die Funktion verfügbar ist. Ist das System nicht verfügbar, erscheint eine durchgestrichene Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass es sich nicht aktivieren kann.
Wenn das System nicht aktiviert wird, obwohl die Kontrollleuchte nicht durchgestrichen ist, sollte das Start-Stopp-System überprüft werden.
Warum aktiviert sich das Start-Stopp-System nicht?
Dass das System nicht verfügbar ist, bedeutet nicht zwangsläufig eine Störung. Tatsächlich wird das System oft nicht aktiviert, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind – das bedeutet aber nicht unbedingt, dass es defekt ist.
Es gibt mehrere Gründe, warum das Start-Stopp-System nicht aktiviert wird:
- Der Rückwärtsgang ist eingelegt
- Eine Tür ist nicht richtig geschlossen
- Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt
- Ungewöhnliche Außentemperaturen (zu heiß oder zu kalt)
- Eine geringe Batteriespannung
- Die Klimaanlage läuft auf hoher Leistung
- Zu große Höhenlage
- Das Fahrzeug steht auf einer Steigung (insbesondere bei Automatikgetrieben)
- Der Motor ist nicht ausreichend warm
Suchen Sie ein Kfz-Diagnosegerät für Ihr Fahrzeug?
Fazit
Das Start-Stopp-System ist eine äußerst nützliche Funktion, die Kraftstoff spart, die Umweltbelastung in Städten reduziert und die Lärmbelastung senkt. Allerdings ist es ein empfindliches System, das eine regelmäßige Wartung des Fahrzeugs erfordert.
Mehr erfahren
Das war unser Artikel über die verschiedenen Gründe, warum die Start-Stopp-Kontrollleuchte leuchtet. Falls Sie Tipps oder Fragen haben, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar.
Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden auf den sozialen Netzwerken!