Die Ölwechsel- / Wartungsanzeige ist bei Ihrem Peugeot, Citroën oder DS aufgeleuchtet. Sie bereits die Wartung an Ihrem Fahrzeug durchgeführt? Falls nicht, ist es erforderlich, das Motoröl entweder selbst zu wechseln oder eine Kfz-Werkstatt aufzusuchen.
Wenn die Wartung bereits erfolgt ist, müssen Sie den Service-Intervall bei Ihrem Peugeot, Citroën oder DS zurücksetzen.
Um die Ölwechsel-Warnleuchte bei Ihrem Peugeot, Citroën oder DS zurückzusetzen, ist es zunächst wichtig, das Baujahr Ihres Fahrzeugs zu kennen. Je nach Baujahr unterscheidet sich nämlich die manuelle Vorgehensweise.Alternativ können Sie die Rückstellung auch jederzeit elektronisch mit einem Kfz-Diagnosegerät durchführen.

Suchen Sie ein KFZ-Diagnosegerät?
Wie sieht die Ölwechsel lampe bei Peugeot, Citroën und DS aus ?

Der Wartungszähler hat die Aufgabe, Sie daran zu erinnern, wie wichtig die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs ist – insbesondere der rechtzeitige Motorölwechsel. Je nach Motortyp und verwendetem Öl muss der Ölwechsel alle 15.000 / 20.000 / 30.000 km durchgeführt werden – dieser Intervall wird vom Hersteller im Werk festgelegt.
Bei Modellen wie dem Peugeot 208, 308, 2008, 3008, den Citroën C1, C3, C4 oder den Fahrzeugen der Marke DS können Sie die entsprechende Warnleuchte auf dem Armaturenbrett an folgender Darstellung erkennen :
- Ein Schraubenschlüssel-Symbol für die Wartung
- Die Service-Kontrollleuchte („Service“)
Zurücksetzen und Reset des Service-Intervalls bei Peugeot, Citroën und DS
Ölwechsel-Warnleuchte elektronisch zurücksetzen
Bei den Modellen von Peugeot, Citroën und DS können Sie die Ölwechsel-Warnleuchte mit der Software EOBD Facile, die im klavkarr 210 oder 310 enthalten ist, ganz einfach löschen.
Mit dem klavkarr 210 oder 310 Diagnosegerät müssen Sie nicht mehr in die Werkstatt – setzen Sie die Warnleuchte einfach selbst zurück.
Mit dem klavkarr 210 oder 310 Diagnosegerät müssen Sie nicht mehr in die Werkstatt – setzen Sie die Warnleuchte einfach selbst zurück.
So einfach geht’s – folgen Sie diesen Schritten:
- Verbinden Sie sich mit Ihrem klavkarr.
- Wählen Sie die Fahrzeugmarke Peugeot oder Citroën aus.
- Wählen Sie anschließend Ihr Modell: 3008, 207, C4, DS3 usw.
- In dem Fenster mit den verfügbaren Steuergeräten wählen Sie ECU Wartungsintervall.
- Wechseln Sie anschließend in den Reiter Wartung/Ölwechsel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen neben Wartungsintervall zurücksetzen.
- Bestätigen Sie mit OK im angezeigten Fenster.
- Das war’s – die Ölwechsel-Warnleuchte wurde gelöscht und der Wartungszähler erfolgreich zurückgesetzt.

Ölwechsel-Warnleuchte manuell zurücksetzen
Bei Peugeot, Citroën und DS Modellen kann die Ölwechsel-Warnleuchte sowie der Wartungszähler auch manuell zurückgesetzt werden.
Die Vorgehensweise ist relativ einfach – wir empfehlen, die vom Hersteller vorgegebenen Anweisungen in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs zu beachten.
Je nach Baujahr Ihres Fahrzeugs gibt es unterschiedliche Verfahren:
- Entweder über die Taste zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers bei den folgenden Modellen :
Peugeot 207 : 2006 / 2008 / 2011
Peugeot 208 : 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2017 / 2018
Peugeot 2008 : 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018
Peugeot 308 : 2007 /2010 / 2011 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015
Peugeot 3008 : 2009 / 2011 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017
Peugeot 5008 : 2009 / 2011 / 2013 /2014 /2015 / 2017
Citroën C3 : 2007 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2019 / 2020 / 2022 / 2023
Citroën C4 : 2006 / 2010 / 2011 / 2013 / 2014 / 2015 / 2017
DS3 : 2011 / 2012 /2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017
- - Oder über den Licht- oder Scheibenwischerhebel bei den folgenden Modellen :
Peugeot 208 : 2019 / 2021 / 2022 / 2023
Peugeot 2008 : 2019 / 2021 / 2022 / 2023
Peugeot 308 : 2017 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023
Peugeot 3008 : 2019 / 2020 / 2022 / 2023 / 2024
Peugeot 5008 : 2019 / 2020 / 2022 / 2024
Citroën C4 : 2020 / 2021 / 2022 / 2024
DS3 : 2022 / 2023
Suchen Sie ein KFZ-Diagnosegerät?
Löschen der Ölwechsel-Warnleuchte und Zurücksetzen des Wartungsintervalls über die Tageskilometer-Zurücksetztaste

- Schalten Sie die Zündung aus.
- Halten Sie die Tageskilometer-Zurücksetztaste gedrückt.
- Schalten Sie die Zündung ein; auf dem Kilometerzähler-Display startet ein Countdown.
- Sobald das Display „0“ anzeigt, lassen Sie die Taste los. Die Ölwechsel-Warnleuchte wurde zurückgesetzt.
Ölwechsel-Warnleuchte löschen und Wartungsintervall zurücksetzen über den Lenkstockhebel

- Schalten Sie die Zündung aus.
- Halten Sie die Taste gedrückt, die sich am Ende des Licht- oder Scheibenwischerhebels befindet (je nach Modell).
- Schalten Sie die Zündung ein – auf dem Display erscheint ein Countdown.
- Lassen Sie die Taste los, sobald „0“ angezeigt wird. Die Ölwechsel-Warnleuchte erlischt.
Reset bei Dacia vor 2017
Manuelles Löschen der Ölwechselanzeige
Bei den Dacia-Modellen, die vor 2017 produziert wurden, ist die Prozedur zum Ausschalten des Ölwechselsymbols und zum Zurücksetzen des Wartungszählers manuell. Die Technik ist relativ einfach.
Meistens genügt eine Manipulation mit den Pedalen oder dem Lenkstockhebel, um die Anzeige auszuschalten.
Mehr erfahren
Das war's für diesen Artikel über das Entfernen der Ölwechselanzeige und des Wartungsschlüssels bei Peugeot - Citroën - DS. Wenn Sie Tipps oder Fragen haben, zögern Sie nicht, diese in den Kommentaren zu hinterlassen.
Sie können diesen Artikel auch mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken teilen!